Wie bleiben Führungs- und Fachkräfte informiert, vernetzt und im Austausch? Die Fach- und Führungssitzungen der BZE AG bieten dafür zwei bis drei Mal pro Jahr den passenden Rahmen – mit einem Format, das auf aktiven Dialog statt einseitiger Informationsweitergabe setzt.
Am 5. Juni 2025 trafen sich Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen – von der Teamleitung Hotellerie über Pflegeexpertinnen bis hin zur Co-Leitung Verpflegungsservice –, um mehr über aktuelle Projekte und wichtige Veränderungen zu erfahren. Ziel dieses Treffens ist es, bereichsübergreifendes Verständnis zu fördern, die Vernetzung untereinander zu ermöglichen und den Austausch im Alltag zu unterstützen.
Postenlauf statt klassischer Sitzung
Anders als bei klassischen Sitzungen durchlaufen die Teilnehmenden in bunt gemischten Gruppen einen Postenlauf. An den Stationen berichten die jeweiligen Projektverantwortlichen über den aktuellen Stand, beantworten Fragen und kommen direkt mit den Gruppen ins Gespräch. So entsteht eine offene Atmosphäre, in der nicht nur informiert, sondern auch diskutiert wird. Nadja Rohrer, CEO: «Unser Ziel ist es, dass die Teilnehmenden sich aktiv einbringen, Ideen teilen und unterschiedliche Perspektiven kennenlernen. Das stärkt das Verständnis füreinander und fördert die Zusammenarbeit im Alltag. Und es macht schlichtweg mehr Spass zusammenzuarbeiten, wenn man sich kennt.»
Lesen Sie weitere Geschichten zum Arbeiten bei der BZE AG.
Möchten auch Sie sich als Führungsperson im interdisziplinären Netzwerk austauschen?
Vielleicht finden Sie bei uns die passende Stelle.
